Aktivitäten der kfd Teresa von Avila

Termine 1. Halbjahr 2025


Donnerstag, 10. April 2025, 15:00 Uhr: Binden von Palmsträußen
Pfarrkirche St. Peter und Paul, Hauptstr. 49. - Seminarram

Samstag, 12. April 2025, 18:00 Uhr: Gottesdienst in der Pfarrkirche
Pfarrkirche St. Peter und Paul, Hauptstr. 49 mit Palmsträußen, bemalten Kerzen u. Ostergebäck.
Mit einer Hl. Messe wird am Vorabend des Palmsonntags an den Einzug Jesus` in Jerusalem in der Pfarrkirche St. Peter und Paul Feudenheim gedacht. Die kfd Teresa von Avila hält im überdachten Eingangsbereich ab 17.30 Uhr und nach dem Gottesdienst Palmsträuße und mit österlichen Motiven bemalte Kerzen bereit, die im Gottesdienst gesegnet wurden, sowie Kekse und Gebäck zum Mitnehmen.
Siehe auch Flyer als Download.

Freitag, 28.03.2025, 19:00 Uhr: (Überraschungs-) Filmabend mit Snacks und Getränken
Mit einem Aperitif gucken wir einen Überraschungsfilm: wir lehnen uns gemütlich zurück und sehen anderen dabei zu, wie sie sich auf einen anstrengenden Weg machen, der sie ... ach, nein, das soll ja nicht verraten werden. Wir treffen uns um 19:00 Uhr im Seminarraum, Eingang auf der Pfarrhausseite der Kirche

Gesamtübersicht siehe Flyer als Download.

Termine 2. Halbjahr 2024


Dienstag, 26.11.2024, 19:00 Uhr: "Prostitution — (k)ein Thema?"
Was Frauen in die Prostitution treibt und warum ein Ausstieg so schwierig ist
Vortrag im Rahmen des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen von Astrid Fehrenbach, Leiterin von Amalie — Beratungsstelle für Frauen in der Prostitution, Diakonisches Werk Mannheim
Die Veranstaltung findet in der Unterkirche der Pfarrei St. Peter und Paul (Eingang St. Peter- u. Paul-Str. - gegenüber der Schule) statt. Nähere Informationen siehe Flyer.

Dienstag, den 03.12.2024, 18:00 Uhr
Lebendiger Adventskalender auf der Kirchplatz St. Peter und Paul, Hauptstr. 49
Gesamtübersicht siehe Flyer als Download.

Mittwoch, 16.10.2024, 18:00 Uhr: Rosenkranzandacht

Hätten Sie´s gewußt? Wikipedia nennt den Rosenkranz „die am weitesten verbreitete katholische Andachtsform“ – aber wem ist das Rosenkranzgebet heute noch vertraut? Die kfd Teresa von Avila lädt ein zum gemeinsamen Gebet: der Rosenkranz kann uns auch heute inspirieren, die innere Ruhe fördern und Stütze im Alltag sein.

"Mach‘ mal Pause: Spiel mit uns!"

Unterhaltung, Austausch in Gemeinschaft und Freude am Spielen wird bei der Katholischen Frauengemeinschaft kfd Teresa von Avila am

Freitag, den 27.September 2024. von 18:30 bis ca. 20:30 Uhr, in der Unterkirche, Peter und Paul Str. (Zugang gegenüber der Schule)

groß geschrieben.

Ob 18 oder 80 Jahre jung, ob kfd-Mitglied oder (noch) nicht, ob mit oder ohne Kinder: zum Spielplatz in der Unterkirche sind alle Frauen herzlich willkommen. In mehreren Spielrunden wird in Teams geschätzt, gedacht, gebrütet, gezählt. Sich dabei gegenseitig unterstützen und das eigene Team zu beflügeln – da ist jede Mitspielerin gefragt. Damit Unterhaltung und Spaß nicht zu kurz kommt, kann Kennenlernen und Plaudern bei Essen und Trinken in Spielpausen fortgesetzt werden.
Die kfd Teresa von Avila freut sich auf einen abwechslungsreichen Abend und lädt herzlich dazu ein.

Plakat

Kräutersträuße in St. Peter und Paul

Einer langen Tradition folgend werden auch in diesem Jahr zum Fest Maria Himmelfahrt wieder Kräutersträuße von der kfd Teresa von Avila gebunden.
Die Kräutersträuße werden im Rahmen der Eucharistiefeier am So, 18.08.2024, 09:30 Uhr, gesegnet und können anschließend draußen an einem Stand erworben werden.
Darüber hinaus bietet die kfd Teresa von Avila noch selbstgemachten Kuchen zum Mitnehmen an.

Nähere Informationen und Quellen zu Maria Himmelfahrt und Käutersträußen hier.

Spendenerlöse Palmsträuße

720 € spenden die kfd-Gruppen Ilvesheim und Teresa von Avila an Projekte im Nahen Osten Aufgrund der katastrophalen Lage im Nahen Osten gehen die Einnahmen der Palmsträuße von der kfd St. Peter Ilvesheim (220 Euro) an das Caritas Baby Hospital in Bethlehem.

Von dem Erlös der kfd Teresa von Avila kommen je 250 Euro ebenfalls dem Baby Hospital sowie dem Weltgebetstag, zugute, der im Nahen Osten Frauenprojekte im Westjordanland, Gaza, Israel und im Libanon unterstützt. Allen Spenderinnen und Spendern herzlichen Dank! Nähere Information zu den Spendenempfängerinnen unter:
Kinderhilfe Bethlehem & Weltgebetstag

Treffpunkt Kleidertauschmarkt im Weltladen Wallstadt

Bei guten Gesprächen mit netten Leuten, fairem Kaffee und selbstgebackenem Kuchen können Sie es sich am Samstag, den 20. April in der Zeit von 9:30 bis 16:00 Uhr im Weltladen, Römerstr. 28, gemütlich machen und gleichzeitig nach einer anderen Frühlings- und Sommergarderobe Ausschau halten.

Im Sinne der Nachhaltigkeit gibt es nämlich im Weltladen Wallstadt wieder einen Kleidertauschmarkt.
Bestimmt ist auch etwas für Sie dabei. Schauen Sie doch einfach mal rein.

Link zum Fyler & Homepage

Palmsonntag in St. Peter und Paul Feudenheim


In Erinnerung an den Einzug Jesu in Jerusalem ziehen die Gläubigen gemeinsam kurz vor Beginn des Gottesdienstes in die Kirche ein. Dort werden im Rahmen des Gottesdienstes Palmsträuße, -stecken und –kronen sowie mit österlichen Motiven bemalte Kerzen gesegnet, die vor (ab 10.30 Uhr) und nach der Wortgottesfeier im überdachten Eingangsbereich der Pfarrkirche St. Peter und Paul erworben werden können.

Darüber wird nach dem Gottesdienst noch Kuchen zum Mitnehmen angeboten.

Die Palmsträuße werden am 23. März, von 10:00 bis 12:00 Uhr - je nach Witterung im Freien oder im Seminarraum - gebunden. Wer Lust und Zeit hat, ist zum Helfen ist herzlich willkommen. Wir freuen uns zudem über Buchsbaumspenden.

kfd Teresa von Avila freut sich über 630 Euro Spendenerlös für Weltgebetstags-Projekte


"Der Frieden ist das Band, das Euch alle zusammenhält" (Eph 4,3) - der Leittext, den Frauen aus Palästina für den diesjährigen Weltgebetstag der Frauen gewählt hatten, hätte aktueller nicht sein können. Dem Aufruf zum länder- und konfessionsübergreifenden Gebet, das jährlich an jeden ersten Freitag im März 24 Stunden rund um den Erdball für den Frieden stattfindet, schlossen sich auch die drei christlichen Gemeinde in Feudenheim an. Den Nahost-Konflikt vor Augen versammelten sich zahlreiche Frauen und ein paar Männer zum ökumenischen Gottesdienst in der Unterkirche von St. Peter und Paul. Über Gebete und Fürbitten hinaus vermittelten Erzählungen von palästinensischen Frauen eindrucksvoll von der schwierigen Situation, denen sie in ihrem Alltag ausgesetzt sind. Ihre Eindrücke vertieften sie anschließend bei einem gemeinsamen Essen mit Hummus, Taboulé, Falafel und zahlreichen anderen Gerichten der Region.

Mit dem Spendenerlös von 630 Euro werden Weltgebetstags-Projekte unterstützt. Dazu zählen auch 15 Projekte im Krisengebiet Naher Osten. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.

Gut besuchter Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen (Foto: privat)

Ein Olivenbaum als Friedenssymbol darf am Weltgebetstag nicht fehlen (Foto: privat)

Weltgebetstag der Frauen am.01. März 2024, 19.00 Uhr in Sankt Peter und Paul


Copyright Weltgebetstag der Frauen – deutsches Komitee e.V.


130 Jahre Weltgebetstag der Frauen - ökumenisch, weiblich, stark - "Der Frieden ist das Band, das Euch alle zusammenhält" (Eph 4,3) Ausgehend von christlichen Frauen in den USA und Kanada feiern Frauen konfessionsübergreifend den Weltgebetstag der Frauen (WGT) am ersten Freitag im März rund um den Globus. 24 Stunden beten sie in 120 Ländern für weltweite Gerechtigkeit, Frieden und Geschlechtergerechtigkeit in Kirche und Gesellschaft. Die Gottesdienstordnung wird jedes Jahr von einem anderen Land gestaltet.

Als Palästina 2017 auf der internationalen Weltgebetstags-Konferenz ausgewählt wurde die Liturgie für den Weltgebetstag (WGT) 2024 zu gestalten, ließen sich die dramatischen Ereignisse in Israel und Palästina nicht erahnen.

"Angesichts von Gewalt, Hass und Krieg in Israel und Palästina ist der Weltgebetstag mit seinem diesjährigen biblischen Motto aus dem Brief an die Gemeinde in Ephesus ´…durch das Band des Friedens` so wichtig wie nie zuvor", betont die evangelische Vorstandsvorsitzende des WGT, Brunhilde Raiser.

Frauen der Evangelischen Gemeinde, der Liebenzeller Mission und der Katholischen Frauengemeinschaft (kfd) Teresa von Avila richten reihum den Weltgebetstag in Feudenheim aus.

Am 01. März 2024, 19:00 Uhr, feiern wir in diesem Jahr den Gottesdienst in der Katholischen Pfarrkirche St. Peter und Paul, Hauptstr. 49. Im Anschluss daran sind alle eingeladen bei einem gemeinsamen Essen "von Mitgebrachtem" ihre Eindrücke auszutauschen und zu vertiefen.

Weitere Informationen zum Weltgebetstag siehe https://weltgebetstag.de

Palmsonntag in St. Peter und Paul Feudenheim am 24. März 2024


Auch in diesem Jahr hält die kfd Teresa von Avila an Palmsonntag wieder Palmsträuße, - stecken und –kronen sowie mit österlichen Motiven bereit. Die Segnung erfolgt kurz vor dem Gottesdienst um 11:00 Uhr im überdachten Eingangsbereich. Von dort ziehen wir gemeinsam in die Pfarrkirche ein. Im Anschluss an den Gottesdienst werden die Palmsträuße und Stecken draußen angeboten.
Darüber hinaus Kuchen gibt es auch noch Kuchen zum Mitnehmen.

Treffpunkt Kleidertauschmarkt im Weltladen Wallstadt am 20. April 2024


Bei guten Gesprächen mit netten Leuten, fairem Kaffee und selbstgebackenem Kuchen können Sie es sich am Samstag, den 20. April in der Zeit von 9:30 bis 16:00 Uhr im Weltladen, Römerstr. 28, gemütlich machen und gleichzeitig nach einer anderen Frühlings- und Sommergarderobe Ausschau halten.
Im Sinne der Nachhaltigkeit gibt es nämlich im Weltladen Wallstadt wieder einen Kleidertauschmarkt. Bringen Sie also drei saubere und gut erhaltene Kleidungsstücke (keine Unterwäsche oder Schuhe) mit, die Sie gegen drei andere Teile tauschen können, aber nicht müssen. Bestimmt ist beim Kleidertauschmarkt auch etwas für Sie dabei. Das Weltladenteam und die kfd Teresa von Avila freuen sich auf Sie.

Lange Nacht der Kunst und Genüsse am 04.11.23

Die Teilnahme der Pfarrei St. Peter und Paul an der Langen Nacht der Kunst und Genüsse ist in Feudenheim längst etabliert und hat sich in der Mitte von Feudenheims Flaniermeile zu einem Treffpunkt für Jung und Alt entwickelt.

Am 04. November 2023 öffnet die Kirche dazu wieder bis 21.30 Uhr ihre Pforten und lädt bei Kerzenschein und besinnlicher Musik zum Verweilen und zur inneren Einkehr ein. Als besonderes Highlight stellen die Mitglieder des Kirchen-und Oratorienchors bei zwei 30minütigen Auftritten (jeweils 18.00 und 19.00 Uhr) mit einem Medley aus der "West Side Story" und spirituellen Liedern ihr Können unter Beweis. Zugabe nicht ausgeschlossen.

Während im Kirchenschiff die geistige Nahrung im Vordergrund steht, sorgen die Katholische Frauengemeinschaft (kfd) Teresa von Avila und die Katholische junge Gemeinde (KjG) Feudenheim draußen auf dem Kirchplatz mit einer Suppenküche für das leibliche Wohl. Statt eines Kostenbeitrags wird um Spenden für soziale Projekte gebeten.

Let`s Get Loud! - kfd-Aktionswoche - Rückblick

Beim gemeinsamen Singen Kreise ziehen – Musikalischer Flashmob der kfd Teresa von Avila
Ob auf dem Pfarrplatz St. Peter und Paul oder im Eingangsbereich des Theodor Fliedner: viele folgten dem Motto "Runter vom Sofa – rein in die singende Gemeinschaft" in der bundesweiten Aktionswoche der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd).
Unter der musikalischen Leitung von Angelika Dreher und geistreich moderiert von Irmi Benz fiel die Einladung der kfd Teresa von Avila zu einem musikalischen Flashmob am 01. Oktober auf fruchtbaren Boden.
Von spirituellen, teilweise im Kanon gesungenen zeitgemäßen Kirchenliedern und zeitlosen Chansons, die zum Nachdenken anregten, ließen sich die überwiegend weiblichen Teilnehmenden anstecken und sangen 30 Minuten aus voller Kehle.
"Das könnte man doch öfter machen" lautete die Anregung von einigen, die beschwingt nach Hause gingen.

Abbildungen Theodor Fliedner Haus:

Gemeinsames Singen steckt an

Draußen und drinnen ließen sich Bewohnerinnen und Bewohner anstecken
Fotos: Michael Dreher

Abbildungen auf dem Pfarrplatz:

Vision der kfd ins Bild gesetzt
Foto: Birgit Sandner-Schmitt

Singende Gemeinschaft auf dem Pfarrplatz

kfd-Mitglieder geben den Ton an
Fotos: Alexander Giebfried

Let`s Get Loud! - kfd-Aktionswoche - "Runter vom Sofa, rein in die singende Gemeinschaft"

Einladung zu einem musikalischen Flashmob.
Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) erhebt in der diesjährigen Aktionswoche singend ihre Stimme für Gleichberechtigung in Kirche, Politik und Gesellschaft. Lassen Sie sich von uns anstecken und singen Sie mit am:

Sonntag, dem 01. Oktober 2023
  • 12.00 bis 12.30 Uhr (nach dem Erntedank-Gottesdienst) auf dem Kirchplatz der Kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul, Hauptstr. 49 in Feudenheim
  • 15.00 bis 15.30 Uhr vor dem Theodor Fliedner Haus, Theodor- Storm-Straße 101, in Feudenheim

    Singen stärkt das Gemeinschaftsgefühl, ist gesund, schenkt Energie und macht Spaß. Machen Sie doch einfach mit!
    Die kfd Teresa von Avila freut sich auf Sie!

    Die Liedtexte zum Flashmob finden Sie hier
  • kfd Terese von Avila auf der Buga - Sonntag 13.08.2023 - 13-17 Uhr

    Tag der Predigerin auf der BUGA


    „Und ich verkündige doch!“

    Katholische Frauengemeinschaft (kfd) am Tag der Predigerin auf der BUGA


    Bereits zur Mittagsandacht, bei der die Apostelin Junia im Mittelpunkt stand, waren fast alle Plätze im MöglichkkeitsGarten besetzt. Junia, eine der ersten und wichtigsten Frauen des frühen Christentums wurde von Apostel Paulus im Römerbrief (Röm 16,7) als hervorragende Apostelin bezeichnet. Sie ist der kfd daher ein Vorbild im Ringen dafür, dass Frauen, die sich berufen fühlen, alle Weiheämter offen stehen. Das wurde in Texten und Gebeten, aber auch in Gesprächen und mit Plakate unmissverständlich deutlich.


    Elisabeth Zoll, Herausgeberin „Wir bleiben! Warum Frauen sich nicht aus der katholischen Kirche vertreiben lassen“ und Cordula Mlynski, Frauenseelsorgerin des Dekanat Mannheim, gingen in drei Gesprächsrunden nicht nur auf die Beweggründe namhafter Frauen ein, für die die kath. Kirche – noch – Heimat ist, sondern auch auf deren Forderungen nach zeitgemäßen Reformen. In diesem Zusammenhang gab die weitgereiste Journalistin den Anwesenden einen Einblick in ihre Erfahrungen und Einschätzungen. Sie machte deutlich, dass die Anliegen der kath. Kirche in Deutschland weder im Vatikan noch darüber hinaus verstanden würden, weil Beschlüsse und Texte fast ausschließlich in deutscher Sprache veröffentlicht würden, während konservative Kräfte mit Beharrungsvermögen ihre Vorstellungen von der Zukunft der Kirche längst in zahlreichen Sprachen kommunizierten. Nur durch eine gute Kommunikation ließen sich die Anliegen der kath. Kirche in Deutschland – auch der Frauen - in der Weltkirche vermitteln.

    Ebenso ging sie auf die Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs in der Kirche ein, die nicht viele kfd-Frauen auf der BUGA bewegten. Nach Zolls Einschätzung hätte es von Anfang an eine gleichzeitige deutschlandweite Untersuchung in der kath. Kirche geben müssen, weil eine gemeinsame Aufarbeitung nicht nur einen Gesamtüberblick und einheitliche Konsequenzen ermöglicht, sondern auch zur Glaubwürdigkeit in die Erschütterung und zu einheitlichen Konsequenzen beigetragen hätte. Nach ihrer Einschätzung werde die Thematik so die Agenda der Kirchen weiterhin beschäftigen.


    Text: kfd Stadtdekanat Mannheim

    Sammelaktion „Wachs für die Ukraine“ endet am 31. März 2023


    Am 13. Januar 2023 startete die Pfarrei St. Peter und Paul Feudenheim ihre Sammelaktion „Wachs für die Ukraine“, die der Verein LIFE Cologne e.V. ins Leben gerufen hatte. Da ein Großteil der Infrastruktur in der Ukraine durch den Krieg zerstört wurde, konnten damit Büchsenlichter hergestellt werden, die Licht und Wärme spendeten und das Kochen warmer Mahlzeiten ermöglichte.

    Schon am ersten Wochenende wurden ca. 30 kg Wachs im Vorraum der Pfarrkirche abgestellt. In der Folge übertrafen die Wachspenden alle Erwartungen. Ob aus Feudenheim, anderen Stadtteilen Mannheims oder sogar aus Ludwigshafen: das Aufkommen wuchs in nur zwei Monaten auf nahezu 1 Tonne Wachs an.





    Nun hat der Verein mitgeteilt, dass die Sammelaktion aufgrund der steigenden Temperaturen und des Frühlingsbeginns in der Ukraine zum 31. März endet und dankt allen Spenderinnen und Spendern für die großartige Unterstützung.

    Dem Dank schließt sich Das Gemeindeteam der Kath. Pfarrei St. Peter und Paul Feudenheim an und weist darauf hin, dass mit Ablauf der Frist keine Wachsspenden mehr abgegeben werden können.

    Das ökumenische Friedensgebet, zu dem die Pfarrei St. Peter und Paul und Evangelische Gemeinde Feudenheim seit März 2022 jeden Freitag, 18:00 Uhr in die kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul einlädt, findet weiterhin statt.

    Foto:
    Legende: Ralf Link (Mitte) von Life Cologne, Hilde Koch, Sprecherin des Gemeindeteams, (links), und Marianne Rohde (rechts) vor ca. 300 kg Kerzenwachs, die in der Pfarrkirche St. Peter und Paul gesammelt wurden.
    Legende: Kartons, Säcke und volle Tüten mit Wachs an der Sammelstelle St. Peter und Paul Feudenheim

    Elisabeth Weiß (1940-2023) - Die kfd Teresa von Avila sagt Adieu

    Die kfd Teresa von Avila trauert um Elisabeth Weiß, die mit 82 Jahren von schwerer Krankheit erlöst und ihrem Schöpfer abberufen wurde unseren Nachruf finden Sie hier.

    Aktivitäten der kfd Teresa von Avila März/Anfang April

    Ostermarkt am Samstag, den 25.03.2023, (10:00 bis 16:00 Uhr)

    Von Abschminkpads bis zur Zwiebelmarmelade bietet die kfd Teresa von Avila an ihrem Stand auf dem Feudenheimer Ostermarkt – veranstaltet von der Bürgergemeinschaft Feudenheim - Nachhaltiges und Selbstgemachtes an.
    Ort: Rund um den geschmückten Osterbrunnen auf dem Rathausplatz Feudenheim

    Workshop „Saubere Sache“ – Reinigungsmittel natürlich selber machen“

    Zusammen mit den LandFrauen Feudenheim und dem Ökumenisches Bildungszentrum Sanctclara veranstaltet die kfd Teresa von Avila am Samstag, den 11. 03.2023, 13:00 bis 15:00 Uhr
    Teilnahmebeitrag: 5,00 Euro (für Mitglieder der LandFrauen und der kfd), 10.00 Euro (für Nichtmitglieder). In diesem Betrag sind alle Kosten für Materialien enthalten und Sie können Proben mit nach Hause nehmen.
    Ort: Steubenklause, Neckarstraße 22a.
    Weitere Informationen sind auf der Homepage von SanctClara zu finden.
    Anmeldung: Tel. 0621-178570 oder per Email
    Einladung


    Weltgebetstag am 03. März 2023

    „Glaube bewegt“ lautet der offizielle deutsche Titel des Weltgebetstages 2023, den Frauen aus Taiwan vorbereitet haben. Gemeinsam laden Frauen aus der evangelischen Gemeinde Feudenheim, Liebenzeller Mission und kfd Teresa von Avila der kath. Pfarrei St. Peter und Paul am 03. März 2023, 19.00 Uhr zum Gottesdienst und einem anschließenden Beisammensein mit Imbiss in die Liebenzeller Mission, Schwanenstr. 8, ein.


    Abbildung/Legende: Titelbild zum Weltgebetstag 2023 mit Titel „I Have Heard About Your Faith“, Hui-Wen Hsiao, © World Day of Prayer International Committee
    Freigabe für Print und Homepage auf der Webesite

    kfd Teresa von Avila beim Neujahrsempfang


    Verbunden mit besten Grüßen für 2023 stellte Angelika Dreher die kfd-Gruppe Teresa von Avila beim Neujahrsempfang der Bürgergemeinschaft (BGM) vor.
    „Tu deinem Leib etwas Gutes, damit Deine Seele Lust hat, darin zu wohnen“ - mit diesem Zitat der Mystikerin, Kirchenlehrerin und Namensgeberin der kfd-Gruppe hatte sie zuvor für die Anwesenden einen frommen Wunsch und guten Rat für das noch junge neue Jahr dabei. Seit 2022 ist die kfd Teresa von Avila Mitglied der BGM und setzt damit ein äußeres Zeichen dafür, dass Gemeinschaftssinn und ein gutes Miteinander für die Gruppierung der Pfarrei St. Peter und Paul von großer Bedeutung ist.


    Legende: Angelika Dreher (ganz rechts) wurde bei ihrem Grußwort von Birgit Sandner-Schmitt, Heidrun Back, Beate Dehof, Annerose Adelmann, Sigi Gauch, Sabine Stärk-Jaspers, Irmi Benz, Miriam Frank unterstützt (v.r.n.l.).
    Foto: Elvira Jakobi

    Büchsenlichter für Ukraine - Helfen mit Wachsresten


    Seit Oktober 2022 werden in der Ukraine russische Angriffe auf die zivile Infrastruktur der Ukraine geflogen. Vor allem die Gas- und Energieversorgung ist betroffen. Lang-anhaltende Stromausfälle sind die Folge und werden in vielen Fällen mit Büchsenlichtern überbrückt.

    Wir können helfen Die Pfarrei St. Peter und Paul hat in der Pfarrkirche eine Sammelstelle für Kerzen und Wachreste eingerichtet, mit denen in der Ukraine Büchsen-lichter als alternative Heiz- und Lichtquelle und zum Kochen warmer Mahlzeiten hergestellt werden.

    Sie können die Aktion unterstützen: im Vorraum der Kirche steht ein Karton, in dem Wachs und Kerzen- reste (möglichst ohne andere Gegenstände wie Deko, Ständer, usw.) gesammelt werden. Sie werden an eine zentrale Sammelstelle geschickt und in die Ukraine transportiert.

    Weitere Informationen

    Häusliche Gewalt hat viele Facetten - Vortrag und Diskussion


    Wegen der Energiekrise werden die kfd-Gruppen der Seelsorgeeinheit in diesem Jahr auf das Anstrahlen der Pfarrkirchen am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November verzichten. Erneut werden sie mit den ZONTA-Club Mannheim zusammenarbeiten und wieder durch Aktionen auf das Thema aufmerksam machen und dafür sensibilisieren.

    Zudem wird im November das Projekt „Rote Bank“ – eine Aktion des kfd-Diözesanverbandes Freiburg – durchgeführt. Sie steht symbolisch für Gewalt an Frauen und wird an Pfarrkirchen aufgestellt. Begleitet wird die Aktion, mit Infotafeln und Lichtgläsern, die nicht nur am 25. November für die Opfer von Gewalt an den Kirchen leuchten.

    In einem Gottesdienst, den die kfd St. Hildegard für den 16.11.2022, 18:00 Uhr vorbereitet, steht das Thema Gewalt an Frauen im Mittelpunkt. Im Anschluss daran laden die kfd-Gruppen der Seelsorgeeinheit um 19:00 Uhr zu einem Vortrag "Häusliche Gewalt hat viele Facetten" ein. Referentin: Ruth Syren, Leiterin des Frauen- und Kínderschutzhauses Heckertstift.

    Einladung zum Download

    „Komm mit! Sei dabei! Eine Reise zur kfd“


    Reisebericht der kfd-Gruppen der Seelsorgeeinheit Maria Magdalena

    Ob Kleider- oder Büchertausch, Workshop, Infostand, Friedensgebet oder Foodsharing: das Echo auf die Veranstaltungen der kfd-Gruppen in der bundesweiten Aktionswoche der Katholischen Frauengemeinschaft (kfd) war überaus positiv.
    Zu schade für den Eimer, zu gut für die Tonne.
    Nachhaltigkeit stand bei der Reise der kfd St. Hildegard Käfertal im Mittelpunkt. An ihrem Stand beim Pfarrfest stellte sie die gemeinnützige Organisation Foodsharing vor. Ralf Eudenbach vom gleichnamigen Verein informierte über die enorme Verschwendung und Vernichtung von Lebensmitteln und wie sie gerettet und kostenlos verteilt werden. Er klärte darüber auf, dass viele Nahrungsmittel auch nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums noch verzehrbar sind und regte damit zahlreiche interessierte Besucherinnen und Besuchern zum Nachdenken an. Die von ihm zur Mitnahme mitgebrachte Auswahl geretteter Lebensmittel fanden denn auch freudige AbnehmerInnen. Fazit: Foodsharing – ein Thema, das mehr Aufmerksamkeit verdient.

    Bücher weitergeben statt wegwerfen
    Mit einer Büchertauschaktion ging die kfd St. Laurentius auf die Reise und verwandelte so den Vorplatz der St. Laurentiuskirche einen Nachmittag lang in eine „Freiluftbücherei“. Vom Roman und Taschenbuch über Koch-und Bastelbücher, Kunstbildbände und Reiseliteratur bis zu Kinderbüchern war alles vertreten und bot ein buntes Bild. Bei einem kleinen Imbiss ließ es sich in Ruhe stöbern. Die Bücher konnten kostenfrei mitgenommen und auch getauscht werden. Es herrschte reger Betrieb. Während Kinder auf den Treppenstufen saßen und schmökerten, kamen die Erwachsenen miteinander ins Gespräch und tauschten sich aus. Einhellig wurde das Engagement zur Nachhaltigkeit begrüßt und viele BesucherInnen gingen nicht nur mit einem Buch unter dem Arm, sondern auch sehr nachdenklich nach Hause.

    Integration bei gemeinsamen Beten und Essen
    Ganz im Zeichen von Frieden und Gemeinschaft stand die Veranstaltung der kfd St. Peter Ilvesheim. Über nationale und konfessionelle Grenzen hinweg waren Frauen aus allen Nationen zum Friedensgebet in der Pfarrkirche eingeladen und viele kamen. In Fürbitten und Friedensliedern wurde die Sehnsucht nach Frieden zum Ausdruck gebracht. Die geistliche Leiterin Cosima Pender-Schmitt stellte in Ihrer Ansprache die Frage, ob Krieg bereits dann, wenn Feindbilder, Lügen und Droh- und Angstkulissenkulissen das gesellschaftliche und politische Klima bestimmen oder erst dann, wenn militärische Auseinandersetzung stattfinden und Menschen jegliche Grundlage für ein würdevolles Leben entzogen wird. Welche Verantwortung tragen wir als Christinnen und Christen dafür? Beim anschließenden gemeinsamen Essen im Gemeindehaus fanden sich vor allem ukrainische Frauen und ihre Kinder ein. Wunsch und Wille miteinander ins Gespräch zu kommen, ließ Sprachbarrieren schnell überwinden. Immer wieder war Dankbarkeit und Freude über die Begegnung spürbar.

    Kleidertauschmarkt und Infostand des Weltladens Wallstadt und Workshop „Was sich immer schon mal sagen wollte“ Mit einem Kleidertauschmarkt startete die kfd Teresa von Avila zusammen mit dem Weltladen Wallstadt in die Aktionswoche. Die Tür des Weltladens war kaum geöffnet, als die ersten Kleidungsstücke auf den Ständer gehängt werden konnten. Im Laufe des Tages wechselten Mäntel, Hosen, Blusen, Pullover, T-Shirts und Kleider ihre Besitzerin. Kaffee und Kuchen lud zum Verweilen ein, die Besucherinnen miteinander ins Gespräch ließen. Sie informierten sich über faire Produkte des Weltladens und die Arbeit der kfd. Das große Interesse ging weit über die Erwartung der Veranstalterinnen hinaus.

    Buntes Treiben herrschte auf dem Kirchplatz der Feudenheimer Pfarrkirche St. Peter und Paul, wo die kfd Teresa von Avila bei Kaffee und Kuchen über ihre Aktivitäten informierte, während am Info- und Verkaufstand des Weltladens faire Produkte präsentiert und zum Verkauf angeboten wurden.

    Der Spendenerlös für Kaffee und Kuchen beider Veranstaltungen In Höhe von 200,-- Euro erhält die Wallstadterin Hannah Flüchter, die im Rahmen ihres einjährigen Freiwilligendienstes an einer Grundschule in Saraguro im Süden Ecuadors die Lehrkräfte unterstützt. (siehe https://weltlaeden.de/wallstadt/patenschaft-fuer-hanna-fluechter/

    Spannend war darüber hinaus der Workshop „Was ich schon immer mal sagen wollte“, zu dem die kfd Teresa von Avila in die Unterkirche in Feudenheim eingeladen hatte. Mit einleitenden Impulsen gab Religionspädagogin und Supervisorin Karin Schmitt, die den Workshop leitete, den Teilnehmerinnen zahlreiche Anregungen. Auf Themenkarten, die zu Beginn verteilt wurden, hielten sie schriftlich fest, was sie schon immer mal sagen wollten. Neben der Sorge um die Zukunft der kath. Kirche, leere Kirchenbänke und Kirche als Heimat wurden Männermacht, die Rolle von Frauen in der Kirche und mangelnde Wertschätzung ihrer Arbeit thematisiert. Die Karten bildeten die Basis für die Arbeit in Kleingruppen. Die dort formulierten Fürbitten und gemalten Bilder zu den Themen finden Eingang im Reisetagebuch der kfd Teresa von Avila zur Aktionwoche. Trotz intensiver Workshop-Arbeit konnte manches nur angerissen werden – wie Karin Schmitt am Ende der Veranstaltung feststellte. Weiteren Gesprächsrunden, in den die Themen vertieft werden können, sind von den Teilnehmerinnen gewünscht und angedacht.

    Einladung zum Maria 2.0-Gebetsabend „Schritt für Schritt“

    Einladung zum Maria 2.0-Gebetsabend „Schritt für Schritt“ am Donnerstag, den 19.10.2022, 19:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter und Paul, Ma -Feudenheim

    „Seit dem 14. Februar 2019 beten Menschen donnerstags in verschiedenen Ländern das Gebet «Schritt für Schritt». Initiiert, geschrieben und organisiert wurde es unter Federführung von Priorin Irene Gassmann (Kloster Fahr) durch Frauen aus unterschiedlichen kirchlichen Kontexten.“ Quelle: https://www.gebet-am-donnerstag.ch/

    Die Maria 2.0-Initiative im Dekanat Mannheim hat den Gedanken des Donnerstagsgebetes aufgegriffen und trifft sich seit drei Jahren monatlich zum Gebet, zunächst in der Pfarrkirche St. Andreas (Seelsorgeeinheit St. Martin), mittlerweile auch in anderen Pfarreien des Dekanats Mannheim, um für Reformen in der katholischen Kirche zu beten. Ausschlaggebend für die Reformbewegung war das Ausmaß der Missbrauchsfälle in der kath. Kirche, die uns weiterhin bewegen. Eingebettet in Text- und Liedbeiträge ist das „Schritt für Schritt“-Gebet Herzstück des Gebetsabends.

    Männer und Frauen – katholisch und nicht katholisch - sind herzlich eingeladen.

    Gerne stehen die Aktiven von Maria 2.0 im Anschluss an das Gebet für Fragen und zum Austausch zur Verfügung.

    „Komm mit! Sei dabei! Eine Reise zur kfd“


    Faire Wochen – faire Produkte: diesem Leitgedanken gehen die kfd Teresa von Avila und der Weltladen Wallstadt in der Aktionswoche 2022 des kfd-Bundesverbandes nach.

    Am Samstag, den 17.09.2022 findet von 9:30 Uhr bis 15:00 Uhr im Weltladen Wallstadt, Römerstr. 26, ein Kleidertauschmarkt statt, an dem sich die kfd Teresa von Avila beteiligt. Nähere Angaben dazu finden sie unter Christ König Wallstadt.

    An einem Stand des Weltladens auf dem Vorplatz der Pfarrkirche St. Peter und Paul können Sie sich nicht nur über fairen Handel informieren, sondern anhand der nachhaltigen Produktpalette auch um die halbe Welt reisen und sie auch erwerben.

    Lassen Sie sich inspirieren und kommen Sie einfach am Freitag, den 23. September 2022 zwischen 15:00 und 18:00 Uhr vorbei und gönnen sich eine Pause bei fairem Kaffee und selbstgemachtem Kuchen. Wir freuen uns auf Sie!

    Zudem weist die kfd Teresa von Avila darauf hin, dass am Mittwoch, 05.10.2022, 19:00 bis 22:00 Uhr eine Erzählwerkstatt in der Unterkirche St. Peter und Paul Feudenheim stattfindet. Thema: „Was ich immer schon mal sagen wollte!“ - Welche Vorstellungen haben Frauen von gelingender Kirche? Komm einfach mit und sei dabei!