Aktuelles

Termine 2. Halbjahr 2024


Dienstag, 26.11.2024, 19:00 Uhr: "Prostitution — (k)ein Thema?"
Was Frauen in die Prostitution treibt und warum ein Ausstieg so schwierig ist
Vortrag im Rahmen des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen von Astrid Fehrenbach, Leiterin von Amalie — Beratungsstelle für Frauen in der Prostitution, Diakonisches Werk Mannheim
Die Veranstaltung findet in der Unterkirche der Pfarrei St. Peter und Paul (Eingang St. Peter- u. Paul-Str. - gegenüber der Schule) statt. Nähere Informationen siehe Flyer.

Dienstag, den 03.12.2024, 18:00 Uhr
Lebendiger Adventskalender auf der Kirchplatz St. Peter und Paul, Hauptstr. 49
Gesamtübersicht siehe Flyer als Download.

kfd Teresa von Avila wählt neuen Vorstand

Die vorbereiteten Wahlzettel wurden nicht benötigt: Einstimmig verzichtete die Mitgliederversammlung nicht nur auf eine geheime Wahl, ohne Gegenstimme wurden auch die Kandidatinnen des neuen Vorstandes gewählt. Nach dem Ausscheiden von Heidrun Back und Claudia Zabel, die als Vorsitzende bzw. Kassenführerin im Dekanatsvorstand nicht mehr kandidierten, gehören Marianne Rohde (Vorsitzende), Sabine Stärk-Jaspers (Kassenführerin) sowie Angelika Dreher, Miriam Frank, Marianne Gauweiler, Christine Hettinger, Eva Pelzl und Margret Weilbach (Beisitzerinnen) dem neuen Vorstand an. Als Kassenprüferinnen wurden Stefanie Dunz und Anita Botsch gewählt.

Silvana Bertolini (SSE Johannes XXIII.), seit November 2023 Vorsitzende des kfd Diözesanverbandes Freiburg und Gast der Mitgliederversammlung, ließ es sich nicht nehmen, den frisch gewählten Vorstandsmitgliedern zu gratulieren.


Legende: (vlnr) M. Gauweiler, C. Hettinger, S. Stärk-Jaspers, M. Rohde, A. Dreher, S. Bertolini, H. Back, E. Pelzl, M. Weilbach)
Bildnachweis: privat

Gemeinsam sind wir stark

kfd-Gruppen der Seelsorgeeinheit Maria Magdalena (SSE) im Austausch

Nach dem Motto „Ideen bündeln und gemeinsam Zeichen setzen“ tauschten kfd -Frauen aus St. Hildegard und St Laurentius (Käfertal), St. Peter Ilvesheim und Teresa von Avila sich bei ihrem dritten Treffen darüber aus, wie sich eine pfarrübergreifende Zusammenarbeit verwirklichen lässt, ohne das eigene Profil zu vernachlässigen. Im Mittelpunkt ihrer Überlegungen standen die Abstimmung von Veranstaltungsterminen ihrer Aktivitäten und konzertierte Aktionen zu Themen, die allen Gruppen gleichermaßen wichtig sind.

Gemeinsamer Veranstaltungskalender
Einer Idee von Anni Wawra (St. Peter Ilvesheim) folgend erstellt Annette Müller (St . Laurentius Käfertal) einen Kalender, in dem alle Termine der kfd-Gruppen der SSE erfasst und regelmäßig aktualisiert werden. Damit können zukünftig nicht nur Überschneidungen weitgehend vermieden werden. Vielmehr werden auch Themenvielfalt und Aktivitäten deutlich sichtbar.

Themenbezogene Zusammenarbeit
Bereits seit 2020 beteiligen sich die kfd-Gruppen zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen (25.11.) am Orange Day. An und in ihren Kirchen machen sie durch Anstrahlen und mit anderen Aktionen auf das bedrückende Thema aufmerksam. Mit gemeinsamen Aktivitäten wollen sie diese Zusammenarbeit ausbauen. Mit einem gemeinsamen Gottesdienst zum jährlichen Tag der Diakonin (29. April) und Tag der Predigerin (17.05.), die Wechsel jeweils in einer anderen Kirche der SSE stattfinden, wollen sie ein weiteres Anliegen der kfd unterstreichen. Je nach Thema kommen auch gemeinsame Aktivitäten zur jährlichen Aktionswoche der Bundes-kfd in Betracht. Die kfd – eine starke Gemeinschaft.

Text: kfd-Gruppen der Seelsorgeeinheit
Legende: (vlnr ) Marianne Rohde, Gudrun Schächer, Brigitte Teschke, Annette Müller, Anni Wawra, Sieglinde Dreher
Bildnachweis: privat

kfd wählt neuen Dekanatsvorstand

Neuer Vorstand der Katholische Frauengemeinschaft (kfd) im Dekanat Mannheim

Die Seelsorgeeinheit (SE) Maria Magdalena ist mit drei Mitgliedern erneut im Dekanatsvorstand vertreten. Zusammen mit der Geistlichen Leiterin Gabriela Rudolph (SE Ma-Süd) bilden Heidrun Back, Sofia Dunz und Claudia Zabel (kfd Teresa von Avila) den neuen Vorstand. Ausgeschieden sind Diethild Frank und Constanze Frank (kfd St. Peter Ilvesheim), die nicht mehr kandidierten.

Für die gebürtige Wallstadterin Heidrun Back, die seit zwei Jahren in Feudenheim lebt, war und ist ehrenamtliches Engagement für die kath. Kirche seit ihrer Kindheit selbstverständlich. Auch ist sie mit der kath. Kirche verbunden. Die Erzieherin leitete das kath. Kinderhaus Edith Stein in Wallstadt, bevor sie ihre jetzige Tätigkeit in der Mitarbeitervertretung (MAV) übernahm. Als deren Vertreterin ist sie in die Kirchenentwicklung involviert und kann ihre Erfahrungen in die kfd einbringen. Für die Anliegen von Frauen – allgemein und in der kath. Kirche, will sie sich stark machen, wie die neue Vorsitzende in ihrer Vorstellung betonte.

Claudia Zabel wurde als Kassenführerin in den kfd-Vorstand des Dekanats gewählt. Von der Katechetin bis zur Stiftungsrätin in der SE Maria Magdalena reichen die ehrenamtlichen Erfahrungen der Steuerberaterin. Kein Wunder, dass sie die Kirchenentwicklung in Mannheim aufmerksam verfolgt und sich im Rahmen ihrer neuen Aufgabe dafür einsetzen will, dass die Interessen und Bedürfnisse von Frauen, insbesondere die Anliegen der kfd, zukünftig eine stärkere Beachtung finden.

Sofia Dunz, gebürtige Feudenheimerin, hat trotz ihrer Jugend einen beachtlichen ehrenamtlichen Einsatz vorzuweisen. Als langjährige Ministrantin und Mitglied in der KJG Feudenheim hat sie sich in der Jugendarbeit St. Peter und Paul engagiert – auch während ihrer Studienzeit in Freiburg, wo sie Theologie, Latein und Englisch studierte. Die Gymnasiallehrerin lebt inzwischen wieder in Mannheim und will als Mitglied im kfd-Dekanatsvorstand Kirche aktiv mitgestalten.

Aktive Mitgestaltung ist auch das Anliegen von Gabriela Rudolph. Die wiedergewählte Geistliche Leiterin der kfd im Dekanat, engagiert sich über ihre Pfarrei St. Konrad hinaus vielfältig. Federführend bereitet die Musikpädagogin und Religionslehrerin Frauengottesdienste vor, verfasst regelmäßig Impulse für die kfd, führt Quellennachmittage und – wochenenden im Dekanat Mannheim und auf Diözesanebene durch, macht Musik und leitet eine Gruppe von Trommlerinnen.


Legende: Der neugewählte Dekanatsvorstand: vlnr Sofia Dunz, Claudia Zabel, Gabriela Rudolph, Heidrun Back
Bildnachweis: Michaela Rüschen